Neben den üblichen Auswertungsverfahren wenden wir multivariate Analysemethoden
an. Multivariate Verfahren betrachten einzelne Variablen nicht isoliert, sondern
untersuchen das Zusammenwirken mehrerer Variablen.
Multivariate Analysen finden ihre
häufigste Anwendung in Untersuchungen zur Marktsegmentierung oder
Markenpositionierung.
Eine Clusteranalyse segmentiert eine heterogene Gesamtmenge in homogene
Teilgruppen und deckt Segmente auf, die üblichen Analysen zumeist verborgen
bleiben.
Die Conjoint-Analyse bewährt sich in der Produktentwicklung und Preisfindung.
Sie untersucht, welche Produkteigenschaften dem Kunden am wichtigsten sind und
welche Merkmalskombinationen die höchste Kaufwahrscheinlichkeit haben.
Die Faktorenanalyse versucht mehrere Variablen zu einigen
wenigen Faktoren zusammenzufassen,
die dieselben Informationen enthalten.
Die Inhaltsanalyse ist ein Interpretationsverfahren zur Ermittlung der inhaltlichen Bedeutung von Aussagen bei
qualitativen Methoden.
Die multidimensionale Skalierung bildet komplexe Zusammenhänge zwischen Objekten anschaulich
ab, wobei Objekte (z.B. Produkte) umso näher beieinander liegen, je ähnlicher
diese anhand von Items beurteilt werden.
Die Regressionsanalyse analysiert Ursache-Wirkung-Beziehungen,
z.B. die Frage, wie verändert sich die abhängige Größe y, wenn sich die
Größe x
verändert?
|